Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Die Verantwortung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten liegt bei:
Sylvia Kühn
Herford
yogawithsylvi@gmail.com


2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden auf verschiedene Weise erhoben:

Aktiv bereitgestellte Daten:

Sie teilen uns diese aktiv mit, z. B. durch:

  • Kontaktformulare,
  • Anmeldung zu Events,
  • Teilnahme an Umfragen oder Webinaren.

Beispiele für diese Daten sind:

  • Name,
  • E-Mail-Adresse,
  • Informationen, die Sie freiwillig im Rahmen einer Anfrage oder Buchung angeben,
  • Antworten auf Umfragen.

Automatisch erfasste Daten:

Beim Besuch unserer Website erheben unsere IT-Systeme automatisch folgende technische Daten:

  • IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage,
  • jeweils übertragene Datenmenge,
  • die Website, von der die Anforderung kommt,
  • Browsertyp und Browserversion,
  • Betriebssystem.

Diese Daten sind technisch notwendig, um die Website korrekt anzuzeigen und ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.


3. Zweck der Datenverarbeitung

Die erhobenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Bearbeitung von Anfragen und Buchungen,
  • Durchführung und Verwaltung von Veranstaltungen,
  • Zahlungsabwicklung,
  • Verbesserung der Website und des Services,
  • Auswertung von Umfrageergebnissen zur Optimierung von Webinaren,
  • Kommunikation mit Ihnen zu Projekten oder ähnlichen Angeboten (bei Einwilligung).

4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden rechtlichen Grundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO: Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (z. B. bei der Anmeldung zu Veranstaltungen).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO: Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (z. B. Newsletter).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO: Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Website und des Services.

5. Einsatz von Cookies und Tracking

Beim Besuch unserer Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden. Sie dienen dazu, unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten und die Nutzererfahrung zu verbessern.

Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese ermöglichen grundlegende Funktionen der Website und können nicht deaktiviert werden.
  • Optionale Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung der Website zu analysieren, z. B. mit Google Analytics.

Google Analytics:
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Dabei werden durch Cookies folgende Daten erfasst:

  • Nutzungsverhalten auf der Website (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer),
  • Gekürzte IP-Adresse (anonymisiert).

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO mit dem berechtigten Interesse, die Website zu verbessern.
Hinweis zur Deaktivierung:


6. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Zahlungsdienstleister: z. B. PayPal, zur Zahlungsabwicklung,
  • Behörden: Wenn gesetzlich vorgeschrieben.

7. Speicherung Ihrer Daten

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung der oben genannten Zwecke notwendig ist, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.

  • Automatisch erfasste technische Daten (z. B. Logfiles) werden nach 14 Monaten gelöscht.
  • Personenbezogene Daten werden nach Wegfall des Zwecks oder Widerruf Ihrer Einwilligung gelöscht.

8. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten.
  2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unrichtige Daten berichtigen lassen.
  3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Ihre Daten können gelöscht werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten.
  6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
  7. Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Zur Wahrnehmung dieser Rechte können Sie uns jederzeit unter yogawithsylvi@gmail.com kontaktieren.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).


9. Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei E-Mails) Sicherheitslücken aufweisen kann und nicht vollständig vor dem Zugriff Dritter geschützt werden kann.


10. Widerspruch gegen gewerbliche Nutzung

Die Verwendung der im Impressum angegebenen Kontaktdaten zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht gestattet, sofern keine vorherige Einwilligung erteilt wurde.


11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an gesetzliche Vorgaben oder Änderungen unseres Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.


12. Anwendbares Recht

Es gilt ausschließlich das maßgebliche Recht der Bundesrepublik Deutschland.


Letzte Aktualisierung: 28.11.2024